
Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Baureferat
Projektlaufzeit
2015 – 2019
Baukosten TGA/HKLS
ca. 14 Mio. €
Leistungen LPH 1-8
Sanitär
Heizung
Kälte
Lüftung
Kälteversorgung Küche
Elektro
Gebäudeautomation
Bildungscampus
Freiham, DE
Die besondere Herausforderung: die Skalierung der technischen Infrastruktur und Gebäudeausrüstung, die intelligente Steuerung und nachhaltige Umsetzung. Wir planten dafür eine komplexe, miteinander vernetzte und energieeffiziente Lösung. Für eine zukunftsfähige wirtschaftliche Nutzung.

Im neuen Münchner Stadtteil Freiham entstand ein moderner Bildungscampus für bis zu 3.000 Schüler:innen. Wir verantworteten die umfangreiche technische Ausstattung – von Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Sanitärsystemen bis hin zu Feuerlöschtechnik, Gebäudeautomation und technischen Außenanlagen.
Der Komplex besteht aus einer Grundschule, einem Gymnasium, einer Realschule und einem sonderpädagogischen Förderzentrum. Ergänzt wird der Gesamtkomplex durch Fachbereiche für MINT und Kreativität, eine Bibliothek, eine 2-fach-Sporthalle sowie eine zentrale Versorgungsküche mit Speisesälen. Unser Fokus lag auf einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Planung und Ausführung.
Die zentrale Gebäudeautomation steuert Raumklima, Energieverbrauch und sicherheitsrelevante Systeme präzise und effizient. Die Kälteversorgung der Tiefkühllagerräume der Großküche wurde mit Blick auf hohe Leistungsfähigkeit und minimalen Energieeinsatz optimiert. Durchdachte Lüftungskonzepte sichern eine bedarfsgerechte Frischluftzufuhr in den Gebäuden. Ergänzend wirken alle Systeme interdisziplinär im Rahmen eines gesamthaften Brandschutzkonzeptes integral zusammen. Wir legten Wert auf vorausschauende Systeme, die optimal aufeinander abgestimmt sind – für einen wirtschaftlichen und sicheren Betrieb.




